"Keine Diskussion. Das macht man so." -    Echt jetzt?

Diesen Satz las ich heute in einem Insta-Beitrag eines angesehenen Ausbildungs- und Trainingsinstituts! Ich möchte anmerken, dass ich die Autoren schätze und nehme diesen Satz lediglich zum Anlass, meine Leser dabei zu unterstützen, ein Bewusstsein für Dogmen zu entwickeln, die uns täglich begegnen und uns dazu verleiten ihnen ohne Prüfung zu folgen. Dadurch entsteht eine Prägung und eventuell eine falsche Konditionierung in der Mensch-Pferd-Beziehung.

Mich hat dieser Satz getriggert!

Ist es nötig, dass moderne, seriöse Ausbilder dem Pferdemenschen Dogmen vorgeben?

Definition von DOGMA:
„Unter einem Dogma (altgr. δόγμα, dógma, „Meinung, Lehrsatz; Beschluss, Verordnung“) versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.“ (Wikipedia)

Als ich vor über 50 Jahren das Reiten in einer konventionellen Reitschule lernte, wuchs ich als Kind mit solchen Dogmen auf. Ich fand heraus, dass sich diese „Vorgaben“ häufig nicht umsetzen ließen, da die Pferde, die ich reiten durfte, oft anderer Ansicht waren. Ein solches Verhalten wurde nicht geduldet und auch nicht hinterfragt, sondern das Pferd musste lernen, wie es sich zu verhalten hat und ich sollte der Chef sein.

Als Kind erkannte ich, wie wichtig es für meinen Partner Pferd war „mitreden“ zu dürfen. Also versuchte ich - unbeobachtet - herauszufinden, was das Pferd möchte. Ich lernte ihm zuzuhören und mit der Zeit verstand ich, was sich die Pferde wünschten. In dieser Zeit bekam ich nur noch die unerzogenen, schweren Fälle zu reiten, weil mit mir etwas nicht zu stimmen schien. Meine Reiterfreundin unterwarf sich den Dogmen ohne auf die Pferde zu achten und gewann eine Prüfung nach der anderen mit lethargischen Pferden, die ihre Persönlichkeit aufgegeben hatten. Parierten sie nicht, wurden sie gezwungen. Fertig.

Für mich ein nicht auszuhaltender Zustand. Diese Pferde hatten mein Mitgefühl im wahrsten Sinne des Wortes. Ich konnte ihre Schmerzen und ihr Leid förmlich in meinem Körper spüren. Die Pferde, die ich reiten durfte, machten keine Karriere auf dem Turnierplatz. Ich startete auch die eine oder andere Prüfung und manchmal gewann ich auch mit einem solchen Pferd. In diesem Moment war ich unbeschreiblich stolz auf unser Ergebnis und kann noch heute nicht in Worte fassen, was es für mich bedeutete.  Doch die Anerkennung für unseren langen Weg mit vielen Rückschritten blieb aus. Die meisten Reiter und Reiterinnen nahmen mich nicht ernst.

Moderne Ausbildung und Coaching ist tolerant, verständnisvoll und individuell.

Allgemeine Floskeln und Anweisungen helfen einer chaotischen Pferd-Mensch-Beziehung wenig. Willst Du Veränderungen erreichen, dann ändere zuerst Dich!

Dein Pferd folgt Dir, wenn es spürt,
dass Du bei Dir selbst angekommen bist und nicht dort,
wo Du glaubst sein zu müssen.



Bist Du präsent?

Wie oft denkst Du während dessen Du bei Deinem Pferd bist an etwas anderes? Wie oft unterhältst Du Dich während des Putzens mit einer Stallkollegin? Wie oft telefonierst Du während Du Zeit mit Deinem Pferd verbringst? Und wie oft während Du reitest?

Wenn Du einige dieser Fragen mit JA beantworten konntest, bist Du nicht bei Deinem Pferd. Du bist irgendwo. Dein Pferd kann Dich nicht wahrnehmen. Du bist für Dein Pferd ein Niemand. Das Wahrnehmungsfeld wird aktiviert durch Futterreize im positiven Sinne oder durch Schimpf-Tiraden im negativen Sinne. Nur Du mit allem, was Dich ausmacht, fehlst.

Warum soll Dein Pferd sein Leben in Deine Hände legen? Warum sollte es Dir blind folgen? Seine Überlebens-instinkte lassen das nicht zu. Es möchte Dich wahrnehmen, bestenfalls in der authentischsten Form von Dir selbst. Es mag Deine Berührungen, wenn sie sanft sind und wohltuende Reize setzen. Es honoriert, wenn Du ihm eine Reaktionszeit einräumst.

Die Energie folgt der Aufmerksamkeit!

Bist Du unsicher, kannst Du auch nicht mit Gewalt zu einem wahrhaftigen Führer werden. Bist Du nicht präsent in jeder Sekunde des Zusammenseins mit Deinem Pferd, wird es Dich nicht als Führer akzeptieren, denn es legt sein Leben in Deine Hand. Bitte sei Dir dessen bewusst! 

Jetzt könnte ich weiter ausführen, welche Faktoren der Pferdepersönlichkeit eine Rolle spielen, doch das führt in diesem Artikel zu weit.

Doch egal, welches Pferd an Deiner Seite ist, es ist bei Dir, weil Du mit ihm resonierst. Und es ist ein Trugschluss, zu glauben, dass sich Gegensätze anziehen, denn das tun sie nicht. Nur gleiches zieht sich an. Also frage Dich, was habe ich mit dem Verhalten meines Pferdes zu tun und mit seinen Krankheiten? Ändere das, was Dir nicht gefällt, bei Dir selbst, dann wird das Pferd es Dir gleich tun!

Lasse Wunder geschehen, ganz ohne Dogmen!




©Ellen von Dahlen, Equinus Sanitas 08-2022


von Ellen Von Dahlen 19 Dez., 2022
Definition: Individualismus : ein ethisches Gedanken- und Wertesystem oder eine Philosophie, die das Individuum in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt Spezialistentum: auf hochspezialisiertem Fachwissen beruhende berufliche Qualifikation Wie positionieren wir uns bei Equinus Sanitas als Individualtherapeuten für Pferde? Die Grundidee ist einen Pferdetherapeuten (m,w,d) mit umfassendem Wissen in den vier großen Therapieverfahren (Homöopathie, TCVM, Osteo- und Physiotherapie) auszubilden mit dem Ziel, Pferdepatienten, die als „austherapiert“ gelten zu nachhaltiger Schmerzlinderung oder sogar Heilung zu führen, sofern ihr Organismus noch auf therapeutische Impulse reagieren kann. Dazu brauchen wir Pferdeheilpraktiker, Pferdeosteo- oder Physiotherapeuten, Hufbearbeiter (m, w, d), die über ein sehr gutes Grundwissen in Anatomie, Physiologie verfügen und Erfahrung in den meisten Pathologien des Pferdes mitbringen. Um alle Teilnehmer dieser Ausbildung auf den gleichen Wissensstand zu bringen, werden die Grundlagen in der klassischen Homöopathie, Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin, Osteo- und Physiotherapie in Theorie und Praxis vermittelt. Darüber hinaus werden quantenphysikalische Basics unterrichtet. Um die Ursachen der Pathologien hinter jedem Fall zu ergründen, werden radiästhetische Testverfahren mit Resonanz- oder Stress-Testungen eingesetzt. Auch mentale Analysen werden geübt. Diese Vorgehensweise ist die einzige Möglichkeit sekunden-aktuelle Schwingungen und deren Veränderungen zu testen. Aufgrund von langjähriger Erfahrung aus meiner Sicht ist das der sicherste Weg die Wahrheit hinter chronischen Erkrankungen und ihren Rezidiven zu identifizieren. Der Spezialist in der Pferdetherapie hat ein umfangreiches Wissen und Erfahrungen in einem Fachgebiet, z.B. Bewegungsapparat oder Digestionsapparat. Der Spezialist kennt sich in diesem Bereich hervorragend aus und verfügt über Detailwissen und über spezielle Behandlungsmethoden, die zum größtmöglichen Behandlungserfolg führen. Der Individualtherapeut kennt den Pferdeorganismus bestenfalls hervorragend. Er kann komplexe Zusammen-hänge im Organismus System-übergreifend erfassen, weiß, wie Krankheiten entstehen und sich untereinander verbinden können und die Symptome unter Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit des Individuums interpretieren und aus den vielen Informationen ein individuelles Therapiekonzept kreieren, das ein Mix aus den vier großen Therapieverfahren beinhaltet sowie ein Bewegungskonzept zur Unterstützung der Heilung, falls notwendig. Der Individualtherapeut arbeitet Grenzen überschreitend. Das kann der Spezialist nicht! Es ist nicht sein Bestreben! Es gibt Fälle, wo ein Spezialist hinzugezogen werden sollte, z.B. bei akuter Verletzung, Koliken, Huf- oder Zahnerkrankungen. Schwierige Stoffwechselentgleisungen sollten vom Individualtherapeuten bestenfalls erkannt werden und auch einem Ernährungs-Spezialisten übergeben werden. Oder der Individualtherapeut bildet sich hinsichtlich dieser Thematik zusätzlich weiter, um dieses Feld ebenfalls abdecken zu können, da es der Vollständigkeit halber in die ganzheitliche Betrachtungsweise gehört. JEDER Fall ist individuell. Er kann nicht mit anderen Fällen verglichen werden. Sollte der behandelnde Therapeut es trotzdem tun, hat er nicht gelernt sich für neue Erfahrungen zu öffnen und vergleicht mit bereits gemachten Erfahrungen aus der Vergangenheit und urteilt dementsprechend, was zu Behandlungsmisserfolgen führen kann. Unsere persönliche Entwicklung als Pferdetherapeut sollte jedoch darauf ausgerichtet sein im Hier und Jetzt zu therapieren, so dass es keine Vergleichswerte gibt und wir in der Lage sein müssen, uns jederzeit auf neue Erfahrungen einzulassen, ohne zu zweifeln, ohne Versagensangst. Dazu bedarf es Übung und die Vorstellung verschiedener Fälle. Am Ende der Ausbildung soll der Teilnehmer in der Lage sein, einen Patientenfall zu dokumentieren, seine Recherchen darzustellen, zu erklären, warum er sich zur einen oder anderen Therapieform entschieden hat, welchen Behandlungserfolg sein Vorgehen gebracht hat, wie der Patient Pferd reagiert hat und wie er seinen Patientenbesitzer während des Behandlungszeitraums betreut hat, wie es ihm gelungen ist, einen ahnungslosen Pferdebesitzer die Bedeutung der Verbundenheit mit seinem Pferd und allem, was ist, zu erläutern und wie er ihm erklärt hat, warum er und der Pferdebesitzer etwas mit dem Fall zu tun hat. Der Individualist ist kein Spezialist. Er hat aus allen Therapieverfahren ein umfangreiches Grundlagen-Know-How und ist in der Lage für seinen individuellen Patientenfall die bestmögliche Kombination aus Therapieverfahren und seinen energetischen Recherchen gemeinsam mit dem Pferdepatienten das Unmögliche möglich zu machen. Dafür muss der Individualtherapeut in der Lage sein weit über das Gelernte hinaus zu denken und zu fühlen. 19.12.2022 – Ellen von Dahlen Seminarleitung Equinus Sanitas
von Ellen Von Dahlen 24 März, 2022
Der Leistungsspektrum des Pferdeheilpraktikers ist umfangreich. Der Pferdeheilpraktiker hat unendlich viele Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen, solange er sich im Bereich der Legalität aufhält.
Aus Praktikanten werden Therapeuten
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Aus Praktikanten werden Therapeuten mit Zukunft!
Prüfungsangst
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Die eigene Courage motivieren!
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Eine kleine Erfolgsgeschichte von einem bewegungsunfähigen Pferd hin zu Lebensfreude, Bewegungslust und eigener Heilung auf anderer Ebene.
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Krankheiten verschwinden in Latenz - werde zum besten Therapeuten für Dein Pferd!
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Gedanken zu Zufriedenheit, Leidenschaft und Freiheit
Prüfungsangst bewältigen
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Wie kann ich meine Prüfungsangst bewältigen?
Überlebenskampf
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Stress als Impulsgeber
Dann Lach doch mal wieder!
von Ellen Von Dahlen 18 März, 2022
Lachen ist gesund für Pferd und Reiter!
Weitere Beiträge
Share by: