Equidiätetik® - Ernährungs- und Gesundheitsberater/in für Pferde

unter der Leitung von Thomas Kranz - Ernährungsexperte, Pferdetherapeut und Autor

thomas kranz

Voraussetzung:   Kenntnisse im Umgang mit Pferden

  • Lehrgang in 4 Modulen vermittelt via Live-Online Vorträgen und Präsenztagen nach eigener Wahl
  • Modul 1 + 2 werden mit einer Online-Prüfung abgeschlossen mit dem Titel  "Equidiätetik® - Ernährungscoach für Pferde"
  • Modul 3 Voraussetzung: Abschluss  "Equidiätetik® - Ernährungscoach für Pferde"
  • Praxis-Wochende mit Präsenz-Unterricht (separat zu buchen!)
  • Modul 4 Voraussetzung: Abschluss Modul 3
  • Online Prüfung mit Abschluss "Equidiätetik® - Ernährungs- und Gesundheitstherapeut für Pferde" 
 
die aktuellen Seminartermine für 2024 findest du hier!
Modul 1:    HIER buchen
  • Grundlagenwissen
    • rechtliche Aspekte für den Ernährungscoach und -therapeuten
    • Tierschutz-rechtl iche Aspekte
    • von der Maulhöhle bis zur Ausscheidung: anatomische Grundlagen
    • vom Urpferd zum Freizeitpartner: Entwicklung | Historie | Verwendung | Evolution
    • das natürliche Ernährungsverhalten des Pferdes: Nahrungsangebot | Fresszeiten | Grasungsverhalten
  • Stoffwechsel und Verdauung
    • Rassegruppen und Ernährungs-relevante Unterschiede in Futterwertung und Fresstrieb | Fütterungspraxen aus der Frühzeit
    • Grundlagen der Verdauungsphysiologie (Verdauung und Absorption der Futterinhaltsstoffe, Grundsätze der Entgiftung, Beteiligung und Funktionsweise der inneren Organe wie Leber, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse)
    • Stoffwechsel - Grundlage des Lebens | Bausteine des Körpers | Zellfunktionen und Kommunikation | chemische Zusammensetzung des Pferdekörpers | Bau- und Energiestoffwechsel | Kreislauf der Stoffe
  • Energie- und Nährstoffbedarf
    • Definition des Bedarfs auf Grundlage der aktuellsten Nährstoff-(GfE)-Tabellen | Beachtung der genetischen Varianz des Nord- oder Südtypus und anderer Unterschiede | Berücksichtigung der metabolischen Körpergröße und des metabolischen Gewichts
  • Diagnostik und Abhilfe
    • Erste durch Fehlernährung auslösbare Krankheiten und Maßnahmen der Vermeidung (Schlundverstopfung, Magenüberladung und -ruptur, fütterungsbedingter Kreuzverschlag, fütterungsbedingte Hufrehe, Hyperlipidämie)
    • Einführung in die Deutung von Krankheitszeichen (analog Semiotik nach Hippokrates, die Kunst aus Krankheitszeichen Rückschlüsse auf die Lokalisation z.B. betroffener Organe und Gewebe sowie die Art des pathologischen Prozesses zu ziehen)
  • Praxis: Rationsberechnung für Freizeit- und Sportpferde
    • Erste Schritte der Rationsberechnung (Ernährungspläne für die Grundversorgung | Energiebedarf und Energieumsatz | Eiweißbedarf und Eiweißumsatz | haltungsabhängige Berechnungen)
    • Beurteilung des Pferdes nach Interieur und Exterieur (Körperbau, Muskulatur, Fettgewebe, Fütterungs- und Ernährungszustand | BCI | BMI-Index, ideales Gebäude vs. Wachstums- oder Gebäudeanomalien) | Beurteilung von Bewegung | Beurteilung Längenmaße und Gewicht | weitere wichtige Beurteilungsparameter für den Ernährungscoach
    • Sinnesanalytik: Beurteilung von Fell und Haut, Gebiss, Hufqualität etc. mit den Sinnen (Fühlen, Riechen, Hören, Sehen)

Modul 2:  HIER buchen

Voraussetzung Abschluss Modul 1


  • Theoretische Ernährungslehre Pferd
  • Aktualisierung aller Teilnehmer entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
  • Futtermittel-Lehre
  • Einteilung der Futtermittel | Bestimmung der Futterinhaltsstoffe | Verdaulichkeit | Futteraufnahme | Kotabsatz (Diagnostik, Menge usw.)
  • Mengenelemente, Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren, Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate und sonstige Nähr- und Strukturstoffe, Energie und Wasser, Enzyme, Bakterien, Resorption
  • Nähr-, Ballast- und Mineralstoffgehalte im Grün- und Raufutter | Kraft- und Mischfutter
  • Kenntnisse über kraftfutter, Grünfutter, Nass- und Saftfutter | Heulage und Silage | Trockenfutter - Einzelfutter, Mischfutter, Getreide- und Hülsenfutter | Ölsaatfutter | Kräuterfutter | Ergänzungsfutter | Futtercobs, Futterpellets, Futterhäcksel etc. | Vor- und Nachteile in der Pferdefütterung (Wahrheit und Mythos)
  • Schadstoffe, Giftpflanzen, Weidepflanzen- und Kräuterbestimmung | Pferdeweide (Mykotoxine, Endophyten, "Grassickness" ...)
  • Nährstoffe aus der Nahrung (Bau- und Kraftstoffe)
  • Rationspläne
  • Übergabe des Futtermittelberechnungsprogramms® und Einführung
  • Einfluss unterschiedlicher Haltungsformen und Fütterungspraktiken auf die Pferdegesundheit | gemischte und selektive Haltung | Fütterungs- und Tränketechniken | Ausläufe | Einsteu | Anforderungen bei Zucht, Juvenilen, Senioren, Robustpferden und rassebedingten Besonderheiten
  • Bewegungsleistung, Thermoregulation und Einfluss auf die Ration
  • individuelle Rationsberechnungen anhand von Beispielen aus der Praxis
  • Bedarfsanpassung
  • zusätzlicher Energie- und Nährstoffbedarf bei Wachstum, Trächtigkeit, Laktation, Bedarf von Gewichtszu- oder -abnahme
  • "Zwischen"-Prüfung  Hier buchen
  • 2 Stunden Prüfung zur Erlangung des Zertifikats  "Equidiätetik® - Ernährungscoach für Pferde"

Praxis-Wochenende im Pferdestall:   Termin wird innerhalb der Ausbildung mit den Teilnehmern abgestimmt!

Das Praxis-Wochenende wird zusätzlich mit 150,00 € abgerechnet!!


  • Beurteilung der Weideflächen, von Grundfutter und Kraftfutter
  • Beurteilung des Pferdes nach Interieur und Exterieur (Körperbau, Muskulatur, Fettgewebe, Fütterungs- bzw. Ernährungszustand | BCI | BMI-Index, ideales Gebäude vs. Wachstums- und Gebäudeanomalien) | Beurteilung von Bewegung | Beurteilung Längenmaße und Gewicht | weitere wichtige Beurteilungsparameter für den Ernährungscoach | Anwendung von Anamnesebögen



Modul 3:  HIER buchen

Voraussetzung:  Abschluss "Ernährungscoach" (Modul 1 + 2)


  • Theoretische Ernährungslehre Pferd
  • Aktualisierung aller Teilnehmer entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
  • Überblick Allopathie (konventionelle Therapie), Homöopathie, Schüßler-Salze, Bachblüten
  • Therapieformen und Begriffe wie Bioresonanz, Mykotherapie, Farblichttherapie, Spagyrik
  • Parasiten
  • Schädlinge, Endo- und Ektoparasiten, Entwurmungsmanagement, Zeitgemäße selektive Entwurmung, Wurmkuren
  • Impfungen
  • Impfungen allgemein, Impfschemata, Möglichkeiten der Gesundheitsprophylaxe durch Impfungen Vor- und Nachteile, meldepflichtige Krankheiten, ehem. Gewährsmängel etc.
  • Phytotherapie und Pflanzenkunde
  • Pflanzen- bzw. Phytotherapie, Tierheilkunde in der Ernährungs- und Gesundheitstherapie spezifische Aspekte | Vielfalt der Kräuterheilkunde in der Bereitstellung unterschiedlicher Darreichungsformen | Krankheiten und Behandlungskonzepte | Indikationen und Erfahrungen
  • Labordiagnostik
  • Labordiagnostik und Bedeutung für die Ernährungs- und Gesundheitstherapie |Beurteilung von Krankheitsbildern unter Einbeziehung von Blutbild, Haarmineralanalyse, Kot- und Urin-Screening und weiteren Werten (Testung auf PSSM1, PSSM2, Borreliose, Mittelmeerkrankheiten etc.) | Entsprechender Einsatz von Mikronährstoffen, Vitalstoffen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen usw.
  • Stoffwechsel
  • Wechselwirkungen, Antagonisten und unterschiedliche Resorptionswege (Besonderheiten Mensch, Tier/Pferd) | Kenntnisse über Störungen beim Pferd
  • Futtermittel und Rationsberechnungen
  • Vormischungen beurteilen und Möglichkeiten der Zusammenstellung von Mischungen
  • Erstellung von ernährungsphysiologischen, diätetischen und therapeutischen Futterplänen nach bisherigem Kenntnisstand (Rationspläne mit thrapeutischen Ansätzen | Auswahl von Nähr-, Bau-, Zusatz- und Wirkstoffen | praktisches Training (Erstkontakt, Ernährungsanalyse, Rationsberechnung, Ernährungsplan, Begründung)
  • Futtermittelrecht (Herstellung, Deklaration, Einteilung)

Modul 4:  HIER buchen

Voraussetzung: Abschluss Modul 3


  • Theoretische Ernährungslehre Pferd
  • Aktualisierung aller Teilnehmer entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Erkenntniss
  • Theoretische Kenntnisse diverser Einzel- und Mischfuttermittel | Diätfuttermittel
  • Raufutter, Wurzeln und Knollen, Getreide, Öle und Ölsamen, sonstige Ergänzungs- und Futterzusatzstoffe
  • Krankheitslehre und Behandlung
  • Ernährungsphysiologische, diätetische und therapeutische Futterpläne bei Krankheiten und/oder Störungen des Stoffwechsels, der Muskulatur und des endokrinen Systems (wie EMS Equines Metabolisches Syndrom, EMD Equine Metabolic Desease, Pseudo EMS, ECS Equines Cushing Syndrom, Pseudo Cushing, PSSM 1-4 u. ä.)
  • Ernährungsphysiologische, diätetische und therapeutische Futterpläne für Themen wie Verbesserung des Allgemein-befindens, Stärkung des Immunsystems (Steigerung der Abwehrkräfte), Leistungs-Unterstützung,  Verspannungen, Unterstützung bei Gesundheitshindernissen wie z.B. Störungen der Atemwege, Gelenkserkrankungen (Arthritis, Arthrose), Sehnen- und Bänderverletzungen, Themen des Hufes (gestörtes Hufhornwachstum, Hufrehe, Hufrollensyndrom u.a., orthopädische Erkrankungen, Themen der Organe (Magengeschwüre, Verdauungsprobleme, Darmfäulnis, Borreliose, Ehrlichiose, Anaplasmose, Borna usw., Vitaminmangel, zu dicke oder zu dünne Pferde (Dysphagie, Appetitlosigkeit, Kachexie, Adipositas uws.), Themen der Haut (Mauke, Raspe, Sommerekzem, Hautpilz), Befall mit Ekto- und Endoparasiten, Allergien, Headshaking, Entgiftung (Leber, Nieren, Darm, Säure-Basen-Ungleichgewicht usw., Vergiftung, Unverträglichkeiten uvm.
  • Manuelle Therapien
  • manuelle Anwendungen am Pferd, die auch als Hausaufgabe geeignet sind - praktische Tipps zum Weitersagen und Vormachen - für Gesundheit und Wohlbefinden des Pferdes
  • Prüfungsvorbereitung
  • Wiederholung und Zusammenfassung



Abschluss-Prüfung online  HIER buchen

Onlineprüfung (Multiplechoice sowie Rationsberechnung mit umfassendem Therapievorschlag)

Mit bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat:

 "Equidiätetik® - Ernährungs- und Gesundheitstherapeut für Pferde"


AUSBILDUNGSHONORAR GESAMT:

Modul 1:                         690,00 €

Modul 2:                         690,00 €

Modul 3:                         690,00 €

Modul 4:                         690,00 €


Praxis-Wochenende:    freie Teilnahme, nicht inkludiert


Zwischenprüfung:           75,00 €

Abschlussprüfung:        140,00 €



Um sicher zu gehen, das nichts mehr schief geht, kannst Du freiwillig bei verschiedenen Versicherungsunternehmen eine Seminar-Rücktrittsversicherung abschließen.


Hier erhältst Du zwei Links, um Dich abzusichern:

https://www.reiseversicherung-vergleich.info/ergo-seminarversicherung/

https://www.reiseversicherung-vergleich.info/hanse-merkur-seminarversicherung/

oder wähle eine andere Versicherungsgesellschaft Deiner Wahl.



Share by: