Fortbildungsangebot für Equidiätetik® Ernährungs- und Gesundheitsberater|innen

2-Tages-ONlNE-FORTBILDUNG FÜR EUQIDIÄTETIK ERNÄHRUNGSBERATER UND GESUNDHEITSCOACHES
NEWS ! Erfahre alles über die neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse !
Tag 1 : 30.11.24
von 10:00 - 17:00 h
Preis 150,00/Tag
Adipositas/EMS – equines metabolisches Syndrom/Adipositas
- EMS und Lebererkrankung – die fatalen Folgen von Vitalstoffmängeln und Fehlernährung
- Chronisch metabolischer Schmerz – Ausläufer von Stoffwechselbelastungen
- Insulinresistenz und EMS
- Chronische Entzündungen – Bindeglied zwischen Adipositas und EMS
Die richtige Bewegung und Ration für Pferde mit:
- Adipositas
- Hufrehe akut
- EMS
- PPID
ECS/PPID – Equines Cushing Syndrom
- Insulinresitenz vs. Insulindysfunktioni
- Der Einfluss von Stress,Begleiterkrankungen und Schmerzen auf die Genauigkeit des ACTH-Tests
- ACTH – Grenzwerte im internationalen Vergleich
- PPID – Wurmstatus und Wirkung von Ivermectin auf Pferde mit oder ohne PPID
- Hormonell bedingte Hufrehe
- Pergolid Toxizität
usw.
Entgiftung – unterschiedliche Symptome bedürfen unterschiedlicher Therapieansätze
- Haut
- Darm
- Leber
- Niere
PSSM2/MIM –
Fehlen einer myofibrillären Myopathie bei Quarter Horses mit der histopathologischen Diagnose einer Polysaccharid-Speichermyopathie Typ 2 und fehlender Assoziation mit kommerziellen genetischen Tests (aktuelle Erkenntnisse)
Neueste Erkenntnisse muskulärer Stoffwechsel-erkrankungen
Tag 2 : 01.12.24
von 9:00 - 16:00 h
Preis 150,00/Tag
Proteinbedarf Pferd –Rationsberechnung
- Schätzung des pcvRP im Futter
- Verdauung von Eiweiß beim Pferd
- Einfluss unterschiedlicher Heudarbietungen oder Produktionverfahren auf pcvRP
Rationsberechnung für Pferde
- Beurteilungskriterien
- Schätzung Sollgewicht / Istgewicht (Unterschiede WB, VB, Pony, Stockmaß, Röhrbeinumfang
- Energiebedarf, Vitalstoffbedarf - Fohlen und Jungpferde
- Energiebedarf, Vitalstoffbedarf von Zuchtpferden
- Bestimmung ME aus den Rohrnährstoffen mittels Gleichung
- Proteinbewertung
- Vitalstoffanteil in Abhängigkeit der Arbeit
- Vitalstoffresorbtion in Abhängigkeit der Komplexbindung, gen. Varianz, Gesundheit usw.
- Wasser in der Rationsberchnung
Praktische Rechnungsbeispiele mit unserem frisch upgedateten Rationsberechnungsprogramm
Fragen / Antworten
Möchtest Du beide Tage buchen?
Dann bezahlst Du nur 250,00 € !
------------------------------------------------
Alle Praxis-Seminare mit Präsenzpflicht finden hier statt:
https://www.bewegungsstall-schweizerberg.de

Praxis-Wochenende Gruppe D
aktuelle Weiterbildungsgruppe
"Gewichtsermittlung und
Futtermittelbeurteilung"
09.-10.11.2024
wo:
https://www.bewegungsstall-schweizerberg.de
Tag 1:
- Beurteilung (Anatomie, Gangbild, Haut, Huf, Fell) aus Sicht des Ernährungstherapeuten
- Symptomatologie (die Lehre von charakteristischen Krankheitsanzeichen)
- BCI Bestimmung
- Richtig auskultieren, Puls, Atmung
- Temperatur
- PH-Wert (Kot, Urin)
- Wasserglastest etc.
Tag 2:
- Beurteilung von Futtermitteln
- Etiketten richtig lesen
- Futtermittel vergleichen (Analaytik, Zusatzstoffe, Füllstoffe, ADMR-Doping, getreidefreie Fütterung vs Getreidefütterung, glykämicher Index, natürliche Mineralfutter usw.)
- Rationsberechnung - Vorsicht Falle!
Preis: 150,00 €